der Frondienst

der Frondienst
- {drudgery} công việc vất vả cực nhọc, lao dịch, kiếp nô lệ, kiếp trâu ngựa

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frondienst — Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn = „was den herrn (geistl. od. weltl.) betrifft, ihm gehört“, in Österreich auch Robot oder Robote, archaisch Robath genannt) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Frondienst — Frondienst,der:1.hist〈DienstleistungfürdenGrundherrn〉Spanndienst;Robot(veraltet)–2.⇨Zwangsarbeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frondienst — Fron: Aus dem Genitiv Plural ahd. frōno »(Besitz) der Götter« (zu dem unter ↑ Frau genannten Substantiv ahd. frō »Herr, Gott«) entwickelte sich ein Adjektiv, das mhd. als vrōn in der zweifachen Bed. »heilig« (Gott und Christus gehörig) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frondienst — Fron; Zwangsarbeit; Sklavenarbeit; Fronarbeit * * * Fron|dienst 〈m. 1〉 1. 〈in der Antike u. MA〉 meist unentgelt., zwangsweise Dienstleistung des Bauern für den Grundherrn 2. 〈a. fig.〉 Zwangsarbeit [<mhd. vron(e) „öffentlich, öffentliche Arbeit …   Universal-Lexikon

  • König der Franken — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Reich der Franken — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung der 17 Artikel — Die 17 Artikel Verfassung (jap. 十七条憲法, Jūshichijō kenpō) gilt als das erste staatsrechtliche Dokument Japans. Prinz Shōtoku soll den Text im Jahr 604 verfasst haben. Es handelt sich um ein von konfuzianischen und buddhistischen Ideen geprägtes… …   Deutsch Wikipedia

  • David und Salomo: Von der Stämmegesellschaft zum Königtum —   In kulturgeschichtlicher Hinsicht ist im Raum des biblischen Israel um 1000 v. Chr. eine deutliche Zäsur erkennbar. Viele der im 12. und 11. Jahrhundert v. Chr. errichteten Dörfer wurden verlassen. Andere Dörfer entwickelten sich zu Städten.… …   Universal-Lexikon

  • Bakow an der Iser — Bakov nad Jizerou …   Deutsch Wikipedia

  • Bissingen an der Enz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Pirmasens — Wappen der Stadt Pirmasens Die Geschichte der Stadt Pirmasens beschreibt die Entwicklung einer kleinen Siedlung am Westrand des Pfälzerwaldes zu einer Garnisonsstadt und einem Zentrum der deutschen Schuhindustrie. Als Siedlungsursprung gilt das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”